Du denkst bei Indian Summer sofort an Kanada oder die USA? Da liegst Du zwar richtig, aber Du kannst den das Naturphänomen Indian Summer auch in Deutschland bewundern. Alles, was es dafür braucht, sind große Ahorn- oder Buchenwälder. Denn das Laub von Ahornbäumen und Buchen verfärbt sich im Herbst besonders farbenfroh.
Besonders für Wanderurlaube und Fotokurse ist der Indian Summer in Deutschland beliebt. Die Temperaturen sind angenehm, das Licht ist außergewöhnlich golden und die Landschaft in bunte Farben getaucht. Perfekt für einen Ausflug mit Deinen Lieblingsmenschen! Wo und wann – das erfährst Du hier.
Wann ist Indian Summer in Deutschland?
Der Indian Summer in Deutschland findet im Oktober statt. Daher kommt auch der sprichwörtliche goldene Oktober. Denn in diesem Monat verfärben sich die Blätter und das Licht ist warm und golden.
Wo kannst Du den Indian Summer in Deutschland erleben?
Buchen und Ahornwälder gibt es von der Nordsee bis zu den Alpen. Das sind unsere 11 Highlights:
- Ammergebirge
- Teutoburger Wald
- Hainich
- Bayrischer Wald
- Pfälzerwald
- Rügen
- Schlaubetal
- Schwäbische Alb
- Sächsischen Schweiz
- Moselregion
- Odenwald
1. Königlicher Herbst im Ammergebirge
Auch wenn die häufigste Baumart im Ammergebirge immergrüne Fichten sind – die zweit-häufigsten Bäume sind Buchen. Das sorgt im Oktober für ein malerisches Zusammenspiel aus dunkelgrün und feuerrot. Mittendrin stehen die bayrischen Schlösser Neuschwanstein und Linderhof. Freut Euch bei einem Kurztrip nach Füssen auf einen unvergesslichen Mix aus märchenhaften Schlössern, majestätischen Gipfeln und buntes Laub.
2. Mythen und Legenden im Teutoburger Wald
Zahlreiche Legenden ranken sich um die markanten Exetersteine im Teutobuger Wald. Besonders mystisch sehen die Sandsteinfelsen im Herbst aus. Durch den hohen Buchenanteil im Teutoburger Wald färbt sich im Oktober das Laub leuchtend gelb und rot. Als Fotomotiv oder Wanderziel – die Exetersteine gehören zu den schönsten Orten, um den Indian Summer in Deutschland zu erleben. Einen noch schöneren Eindruck vom Indian Summer bekommt Ihr nur bei einer Ballonfahrt über den Teutoburger Wald.
3. Weltnaturerbe in Hainich
Die Buchenwälder in Hainich sind so groß und weitläufig, dass sie sich Weltnaturerbe und Nationalpark nennen dürfen. Im Herbst färbt sich die grüne Lunge Thüringens in leuchtendes Rot und Gelb und ist ein farbenfrohes Ausflugsziel. Immergrüne Nadelbäume gibt es hier sehr wenige, deshalb ist der Farbteppich besonders eindrucksvoll. Von der Wartburg in Eisenach habt Ihr einen traumhaften Ausblick auf den Indian Summer im Nationalpark Hainich. Plant einen Besuch ein oder übernachtet auf der Wartburg.
4. Indian Summer im Bayrischen Wald
Auch der Nationalpark Bayrischer Wald ist im Oktober einen Besuch wert. Die Blutbuche und der Bergahorn verfärben sich besonders prächtig und geben ein einzigartiges Naturschauspiel ab. Wenn Ihr hier durch die größte zusammenhängende Waldfläche Europas wandert, ist schier endloser Naturgenuss garantiert. Bonus: Im Bayrischen Wald gibt es viele gute Wellnesshotels. Hier könnt Ihr Euch nach der Herbstwanderung schön aufwärmen und verwöhnen lassen.
5. Genuss für alle Sinne im Pfälzerwald
Im Pfälzerwald könnt Ihr nicht nur durch bunte Buchenwälder wandern, sondern auch faszinierende Sandsteinformationen oder Burgruinen bewundern. Für die Genießer unter Euch ist die Gegend im Herbst ein besonders interessantes Ziel. Denn hier befinden sich einige der besten Weinlagen in Deutschland. Plant also genug Zeit für eine Verkostung ein! Alternativ könnt Ihr auch das Wandern mit dem Weingenuss verbinden und eine Weinbergwanderung in der Pfalz machen.
6. Indian Summer an der Ostsee
Im Kontrast zum blauen Meer sieht buntes Laub besonders beeindruckend aus. Davon könnt Ihr Euch auf Rügen überzeugen. Im Nationalpark Jasmund reichen die Buchenwälder bis an die Küste und ergeben mit den berühmten Kreidefelsen ein unvergessliches Farbspektakel. Für viele gilt er Herbst als die schönste Jahreszeit für die Ostsee – überzeug Dich selbst bei einem herbstlichen Kurzurlaub auf Rügen.
7. Abseits der getrampelten Pfade im Schlaubetal
Das Schlaubetal ist ein kleiner Geheimtipp. Es liegt zwischen Oder und Spree im Osten Brandenburgs und leuchtet im Oktober goldgelb auf. Dafür sorgt ein großer Baumbestand an Erlen und Buchen. Spaziert hier entlang verschiedener Bachläufe, Moore und Haine und freut Euch darüber, wie schön der Indian Summer in Deutschland sein kann!
8. Märchenhafte Schwäbische Alb
Im Oktober wird die Schwäbische Alb wahrlich märchenhaft. Wenn sich am Hang rund um die Burg Hohenzollern die Bäume verfärben, sieht wie aus einem Märchen den Gebrüder Grimm aus. Das ideale Ausflugsziel für alle, die Natur mit Kultur kombinieren möchten. Einen fantastischen Ausblick auf die umliegende Schwäbische Alb gibt es obendrauf.
9. Naturschauspiel in der Sächsischen Schweiz
Die Sächsische Schweiz ist zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel. Besonders mystisch sehen die Bastei und Festung Königstein mit buntem Laub und herbstlichen Nebelschwaden aus. Für alle, die eine weitere Anreise haben, empfehlen wir eine Übernachtung in Bad Schandau. Unser Tipp: Früh aufstehen! Morgens liegt das Elbtal stimmungsvoll im Nebel und die Bastei ist menschenleer. Perfekt für eine Fotoaufnahme.
Die Sächsische Schweiz ist auch ein traumhaftes Kletterrevier. Bei einem Kletterkurs im Elbsansteingebirge kannst Du den goldenen Herbst genießen und abgelegene Aussichtspunkte erklettern.
10. Zwischen Moselschleifen und Hängebrücken
In der Moselregion kannst Du den Indian Summer sogar von oben bewundern. Wenn Du im Oktober über die Geierlay Hängebrücke läufst, erstreckt sich unter Dir ein flammend roter Farbteppich. Doch das ist nicht das einzige Highlight der Region. Burg Cochem und Burg Eltz liegen ein paar Autominuten entfernt. Sie sind im Oktober umgeben von leuchtendem Herbstlaub und sind beliebte Fotomotive.
Unser Tipp: Eine besonders schöne Art den Indian Summer in der Moselregion zu genießen, ist eine Übernachtung im Holzfass an der Mosel.
11. Oktober im Odenwald
Im gesamten Mittelgebirge ist der Indian Summer schön zu beobachten. Manche Gebiete haben aber einen höheren Buchenanteil und sind deshalb farbenfroher als der Rest. Unsere Empfehlung: Eine Wanderung bei Heppenheim zum Lindenstein. Hier tritt sogenannter Trommgranit zutage. Die moosbewachsenen Steine unter den Buchen sind ein malerisches Ausflugsziel für ein Herbstwochenende.
Wo lässt sich der Indian Summer in Deutschland noch beobachten? Lass es uns in den Kommentaren wissen!