24 doors with 24 surprises that sweeten the wait until Christmas Eve. Making an advent calendar sounds like a lot of work, but it doesn’t have to be. To make crafting a lot of fun, invite your best friend over and have a cozy crafting day. Together you can then make an individual and very personal advent calendar for your loved ones. There are of course no limits to your creativity. Here we show you our most beautiful ideas, which are also wonderfully suitable as Christmas decorations. Get inspired:
- Advent calendar made of Christmas balls
- Advent calendar made from newspaper
- Advent calendar with snowflakes
- Advent calendar made from matchboxes
Make an advent calendar out of Christmas balls
You can get particularly creative with this advent calendar. The content of the calendar consists of lovely sayings, quotes or shared moments with your favorite person.
You need for this:
- 24 x Christmas balls in the color of your choice
- scissors
- bowl / vase
- An experience voucher
First you have to think of a few suitable sayings and write them down. Of course you can also fill some doors with a voucher for a visit to the Christmas market or a romantic evening. Leave as much space as possible between the individual lines so that you can then cut them out more easily.
After you have cut out the sayings, you can simply roll them up. Then you take the lid off the ball and put the slips of paper inside. Make sure enough paper is sticking out. Otherwise it will be difficult to get the slips out again. So that your favorite person is surprised every day, you can omit the numbers on the balls. But if you have written your sayings to match the days, you can of course number the balls.
For St. Nicholas or Christmas it is a good idea to give away an experience voucher. For example, you can hide this special content in a different colored ball.
Wenn alle Kugeln bestückt sind, kannst Du sie in einer großen Vase dekorieren und fertig ist Dein winterlicher Adventskalender. Falls Du keine große Vase hast, kannst Du auch eine schöne Schale oder einen großen Teller verwenden.
Adventskalender aus Zeitungspapier
Du brauchst dafür:
- Zeitungspapier
- Geschenkband
- Kleine Nummern von 1 bis 24
Dieser Adventskalender geht ganz leicht und kostet Dich fast gar nichts. Wenn Du Deinen Inhalt bereits hast, kann es auch schon losgehen. Verpacke Deine kleinen Geschenke mit dem Zeitungspapier. Anschließend kannst Du die Päckchen noch mit dem Geschenkband fest verpacken. Besonders schön sieht es aus, wenn die kleinen Geschenke unterschiedlich groß sind. Klebe anschließend auf jedes Geschenk eine Nummer. Diese kannst Du im Bastelladen kaufen, selbst gestalten oder ausdrucken. Schon ist Dein Adventskalender fertig und Dein Lieblingsmensch kann jeden Tag aufs neue ein kleines Geschenk auspacken.
Um diesen Weihnachtskalender zu füllen, bieten sich kleine Adventsgeschenke an, um Deinen Herzensmenschen zu Überraschen.
Schneeflocken Adventskalender
Dieser Adventskalender ist ein klein wenig aufwändiger, dafür aber auch etwas ganz Besonderes.
Du brauchst dafür:
- Geschenkpapier (oder 24 DIN A4 große Blätter)
- Weißes Papier
- Einen langen Ast
- Kleber
- Schere
- Schnur
- Weihnachtsschmuck
Wenn Du alle Utensilien zusammengesucht hast, nimm Dir das Geschenkpapier (wir haben dafür braunes Packpapier verwendet) und schneide daraus 24 DIN A4 große Blätter heraus. Natürlich kannst Du auch einen Block Tonpapier im richtigen Format nutzen oder bereits fertige Tüten in einem Bastelladen kaufen. Anschließend bastelst Du die 24 kleinen Tütchen. Wie das funktioniert, zeigen wir Dir in diesen 6 einfachen Schritten:
Schritt 1: Lege das Blatt im Hochformat vor Dich und falte die kurze Seite nach oben, sodass noch circa 4 cm Rand überstehen. Diese 4 cm faltest Du anschließend in die andere Richtung, damit das Papier geschlossen ist.
Schritt 2: Klebe den 4 cm breiten Streifen an dem Papier fest und warte bis der Kleber getrocknet ist.
Schritt 3: Lege jetzt das Blatt im Hochformat vor Dich und falte danach an der oberen, offenen Seite einen circa 5 cm der kurzen Streifen nach innen.
Schritt 4: Öffne das nach innen geklappte Teil und biege die beiden spitzen Enden nach innen, damit links und rechts ein kleines Dreieck entsteht.
Schritt 5: Nehme nun das gerade Ende und biege es so weit nach innen, bis es die mittlere Line überlappt. Wiederhole diesen Schritt auch mit dem anderen Ende. Klebe anschließend die beiden Teile zusammen und warte bis der Kleber getrocknet ist.
Schritt 6: Öffne die fertige Tüte und drücke die Kanten noch einmal gerade. Um sie abschließend zu verschließen, kannst Du einfach am oberen Ende circa 2 cm Papier nach unten umklappen. Und fertig ist Deine selbst gemachte Tüte für den Adventskalender.
Falls Du noch auf der Suche nach besonderer Füllung für Deinen gebastelten Adventskalender bist, kannst Du Dich von unseren kreativen Geschenken inspirieren lassen.
Als Nächstes musst Du die Schneeflocken basteln. Dafür nimmst Du Dir die weißen Papierblätter und schneidest daraus Kreise aus, die ungefähr denselben Durchmesser haben, wie die Breite der Tütchen. Diese Kreise faltest Du solange in der Mitte zusammen, bis ein kleines Dreieck entsteht und schneidest dann ein Muster hinein. Als kleine Hilfe haben wir für Dich ein paar Muster vorbereiten.
Die Schneeflocken kannst Du nun nach Lust und Laune auf die Tütchen Kleben. Zu einem richtigen Adventskalender gehören aber auch immer die Nummern an den Türchen. Dazu schneidest Du einfach aus dem restlichen weißen Papier kleine Kreise aus und beschriftest sie von 1 bis 24. Du kannst natürlich auch fertige Zahlen Nummern im Bastelladen kaufen, oder einfach ausdrucken.
Als Nächstes stanzt Du mit einem Locher an einer der oberen Ecken ein Loch aus. So kannst Du Deinen Kalender später an dem Ast befestigen.
Jetzt nimmst Du Dir einen Tisch oder zwei Stühle und stellst sie mit den Lehnen zueinander auf, sodass Du den Ast bequem darüberlegen und in der Mitte Deinen Adventskalender drapieren kannst. Je nachdem wie weit unten oder oben die Tütchen hängen sollen, schneidest Du die Bänder kürzer oder länger ab. Dann fädelst Du sie durch das vorbereitete Loch, bindest sie oben um den Ast und machst einen Knoten. Am schönsten sieht es aus, wenn alle Tütchen auf unterschiedlichen Höhen hängen.
Jetzt kannst Du den Adventskalender noch nach Lust und Laune schmücken. Weihnachtskugeln, Tannenzapfen oder Schleifen sehen besonders gut dazu aus.
Adventskalender basteln aus Streichholzschachteln
Du brauchst dafür:
- 24 unbedruckte Streichholzschachteln (gibt es im Bastelladen)
- Einen tiefen Bilderrahmen ohne Glas
- Kleber
- Acryl oder Wassermalfarben
- Moos, Glitzer und andere Dekorationsmaterialien zum Verzieren
Wenn Du alle Materialien hast, kann es auch schon losgehen. Wir haben uns für Blau-, Grün- und Rottöne entschieden. Beim Bemalen und Dekorieren kannst Du Deiner sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst auch eigene Fotos in dem richtigen Format ausdrucken und die Schachteln damit bekleben. Das macht den Adventskalender dann ganz persönlich und individuell.
Die detaillierten Motive haben wir mit einem Fineliner vorgezeichnet und dann mit Farbe ausgemalt. Du brauchst noch Inspiration für die Motiv-Auswahl? Ein Rentier, Engel, Schneemann oder Pinguin eignet sich zum Beispiel wunderbar als Dekoration für die Schächtelchen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf, denn das Geheimnis eines schönen Adventskalenders ist, das er mit Liebe zum Detail verfeinert wurde. Natürlich kannst Du auch schöne 3D-Effekte auf Deinen Schachteln kreieren. Wie wäre es mit Schneeflocken aus Watte? Befestige dafür die Elemente am besten mit Bastelkleber, so halten sie schön fest.
Once you have designed all the boxes, they can be glued nicely symmetrically into the picture frame using a hot glue gun or a good quality glue. After a short drying time, your very personal advent calendar is finished and ready to be filled and given away! And if you still need some inspiration for filling the calendar , we also have some tips for you here.
Make your loved ones happy even before Christmas and surprise them with a self-made advent calendar, so they can look forward to a small gift for 24 days. We wish you a lot of fun tinkering and a nice Advent season!