Floating – auch bekannt als Schwebebad oder Sensory Deprivation – zählt zu den faszinierendsten Wellness-Erlebnissen unserer Zeit. Was früher nur in Forschungs- und Medizinlaboren genutzt wurde, ist heute ein beliebtes Wellness-Highlight für Körper, Geist und Seele. Ich habe es getestet und erzähle Dir alles über die Wirkung, den Ablauf, die Geschichte und die Vorteile des Floatens – und warum eine Floating-Session das perfekte Geschenk ist, um echte Tiefenentspannung zu erleben.
Was ist Floating?
Floating bezeichnet das Schweben in einem speziell dafür vorgesehenen Becken, das mit körperwarmem, stark salzhaltigem Wasser gefüllt ist. Durch die hohe Salzkonzentration – meist mittels Epsom-Salz (Magnesiumsulfat) – entsteht ein Auftrieb ähnlich dem Toten Meer. Dadurch schwebt der Körper mühelos an der Wasseroberfläche, ganz ohne Muskelspannung. Meistens liegt der Salzgehalt nahezug bei der Sättungsgrenze von rund 710 Gramm pro Liter. Heißt im Grunde: Mehr Schweben geht nicht.
Wie funktioniert Floating?
Das Wasser im Becken hat etwa 35–36 °C, also exakt Körpertemperatur. Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen Wasser und Haut. Zusammen mit der gedämpften Beleuchtung und optionaler Stille oder Entspannungsmusik entsteht ein Zustand, in dem das Gehirn kaum äußere Reize verarbeiten muss. Dieser Zustand wird häufig mit einem meditativen Flow verglichen. Ich habe dieses Erlebnis selbst probiert und kann aus erster Hand sagen, dass man wirklich in eine Art meditativen Zustand kommt. Kaum liegt man im Wasser und schließt die Augen, hat man das Gefühl ganz leicht zu sein und lässt sich vollkommen fallen. Für die Ohren gibt es Hörschutz, damit das salzhaltige Wasser nicht in die Hörgänge fließen kann. Also ja, die Ohren sind teilweise unter Wasser, weiter geht der Kopf allerdings auch bei maximaler Entspannung nicht unter. Oft schlafen die Leute hier sogar ein.
Für das beste Floating-Erlebnis bieten viele Einrichtungen:
- völlige Dunkelheit oder Farblicht
- absolute Stille oder wohltuende Musik
- sanfte Unterwasserlautsprecher
- regulierbare Innenbeleuchtung
Du entscheidest selbst, wie intensiv Dein Schwebeerlebnis sein soll.
Was passiert beim Floaten im Körper?
1. Stressabbau & mentale Entspannung
Floating senkt nachweislich die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol und fördert Ruhe- und Entspannungsprozesse. Viele Nutzer berichten von:
- innerer Gelassenheit
- mentaler Klarheit
- gesteigerter Konzentration
- verbesserten Schlafzyklen
2. Muskelentspannung & Schmerzlinderung
Das magnesiumhaltige Epsom-Salz unterstützt die Muskulatur:
- löst Verspannungen
- verbessert die Regeneration
- hilft bei Rückenschmerzen oder Migräne
Fun-Fact: Die meisten Floating-Sitzungen dauern 60 Minuten. Wir kennen es alle, nach 60 Minuten in einer Badewanne sind unsere Finger und Zehen derartig schrumpelig, dass man sich selbst kaum wiedererkennt. Nicht beim Floaten. Wissenschaflicher Hintergrund: Der Grund, warum unsere Haut in der Badewanne schrumpelig wird, ist die sogenannte Osmose. Die Natur strebt danach, Ungleichgewichte so gut es nur geht auszugleichen. In Süßwasser – also auch unserer Badewanne zuhause oder im Pool – ist die Salzkonzentration im Wasser geringer als in unserem Körper. Als Versuch dies auszugleichen, dringt das Wasser in die obersten Hautschichten ein. Die Folge: Die Haut quillt auf und wird schrumpelig. Jetzt sind wir aber beim Floating, das Wasser gesättigt mit Salz und der Salzgahlt dadurch viel höher als in unserem Körper. Deshalb dringt kein Wasser in die Haut ein – wenn überhaupt wird soagr ein wenig Feuchtigkeit aus dem Körper gezogen. Anstatt auszutrocknen oder zu schrumpeln, ist die Haut nach dem Floating oft weicher als vorher.
3. Sensorische Entlastung
Im Floating Tank erhält das Gehirn kaum Reize – ähnlich wie beim tiefen Schlaf, jedoch bei vollem Bewusstsein. Dadurch entsteht ein Zustand, der als „REST“ (Restricted Environmental Stimulation Therapy) wissenschaftlich untersucht wird.
4. Kreativitätsboost
Viele Menschen erleben nach dem Floaten erhöhte Kreativität und Problemlösungskompetenz – ein Effekt, der auch in der Forschung bestätigt wurde. Das ist auch wieder auf die mentale Entspannung zurückzuführen.
Für wen ist Floating geeignet?
Ideal für:
- Menschen mit Stress oder Schlafproblemen
- Sportler zur Regeneration
- Personen mit Rückenschmerzen oder Verspannungen
- Vielbeschäftigte, die Ruhe suchen
- Wellness-Fans und Selbstfürsorger
Nicht geeignet für:
- offene Hautstellen oder frische Tattoos
- schwere Entzündungen
- ausgeprägte Platzangst
Ablauf einer Floating-Session: Was erwartet dich?
- Einweisung: Kurze Erklärung des Tanks und der Steuerung.
- Duschen: Vorab duschen, um Hautfette zu entfernen.
- Floating: Schwerelos im warmen Salzwasser treiben.
- Nachruhen: Tee, Wasser und Ruhebereiche sind üblich.
- Wohlfühleffekt: Noch Stunden später spürbar.
Eine Session dauert meist 45–60 Minuten, viele Studios bieten auch 90 Minuten an.
Warum Floating ein perfektes Geschenk ist
Floating ist ein besonderes Erlebnis, das viele Menschen noch nie ausprobiert haben – und genau deshalb so faszinierend wirkt. Es bietet:
- absolute Ruhe vom Alltag
- sofortigen Entspannungsfaktor
- ein Gefühl von Schwerelosigkeit, das man sonst nur im Urlaub im Meer oder im Weltall erlebt
- eine echte Erholungspause für Körper und Geist
Mit einem mydays Floating-Gutschein schenkst Du nicht nur Wellness – Du schenkst ein einzigartiges Gefühl, das lange nachklingt.
Floating im Vergleich zu anderen Wellness-Angeboten
| Wellness-Art | Wirkung | Besonderheit |
|---|---|---|
| Sauna | Entgiftet, entspannt | Hitze & Schweiß |
| Massage | Löst Verspannungen | Physische Berührung |
| Meditation | Mentale Ruhe | Konzentration nötig |
| Floating | Körper & Geist gleichzeitig | Schwerelosigkeit & Reizfreiheit |
Floating verbindet viele Vorteile in einem einzigen Erlebnis und setzt sich dabei von anderen Wellnesserlebnissen ab.
Tipps für dein erstes Floating-Erlebnis
- Iss vorher nur leicht.
- Lass Schmuck zu Hause.
- Verwende Ohrstöpsel, wenn das Studio sie empfiehlt.
- Nicht rasieren oder epilieren am selben Tag – Salz brennt!
- Erlaube Dir, einfach loszulassen.
Warum Floating so besonders ist
Floating ist eine der tiefgreifendsten Formen moderner Wellness. Es vereint Schwerelosigkeit, Entspannung, Regeneration und mentale Ruhe zu einem Erlebnis, das gleichermaßen erholsam wie inspirierend wirkt. Ob als Geschenkidee, Self-Care-Ritual oder bewusstes Auszeit-Erlebnis – Floating bietet eine Auszeit auf einem völlig neuen Niveau.
Was viele Bewertungen glücklicher Kunden ergeben haben: Wer einmal schwebt, will den Effekt meist wieder erleben.


