Magazin

Menü

Deine Frühjahrsputz Checkliste: Raus mit dem alten Staub!

Der Frühling beginnt, die Routine hat sich nach dem Jahreswechsel wieder eingestellt, der richtige Moment für eine ausgedehnte Putzaktion ist da. Bringe neue Energie in Dein Zuhause - wir geben Dir die passende Frühjahrsputz Checkliste an die Hand!

Die Fenster sind dreckig, die Fliesenfugen im Bad könnten mal wieder geschrubbt werden und der Backofen in der Küche braucht dringend eine Tiefenreinigung? Dann wird es Zeit, Dich von den restlichen Spuren des letzten Jahres zu befreien. Das Motto lautet “Immer raus mit dem, was keine Miete zahlt”. Doch Du fragst Dich: Was gehört zum Frühlingsputz? Wie erstelle ich einen guten Putzplan? Nicht verzagen, befolge einfach unsere Tipps für eine Frühjahrsputz Checkliste und verwandle Deinen Saustall daheim in ein harmonisches Zuhause – auf geht’s an die Waschlappen!

Woher kommt der Begriff Frühjahrsputz?

Schon die alten Römer hat zu Beginn eines neuen Kalenderjahres der Putzwahn gepackt – scheinbar von seither ein menschliches Bedürfnis. Ihr Frühjahrsputz fand dabei im Februar statt, denn “februare” ist lateinisch und bedeutet “reinigen”. Die Römer hatten sogar ein richtiges Reinigungsfest, das “Februa” genannt wurde und dem Februar-Monat den Namen gegeben hat. Unser Frühjahrsputz bezieht sich heute eher auf den Zeitraum der Frühjahrsmonate, daher keine Sorge (oder besser: keine Ausrede?) – auch wenn der Februar schon vorbei ist, kannst Du bis einschließlich Mai den Besen schwingen!

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Frühjahrsputz?

Obwohl sie die ersten Monate des Jahres sind und damit zum Frühjahr zählen, sind der Januar und Februar Wintermonate und damit eher weniger geeignet für einen Frühjahrsputz. Wann macht man Frühjahrsputz daher am besten? Unsere Meinung: Der März  und April sind die idealen Putzmonate. Dank der kühlen Luft kannst Du Deine Wohnung in kurzer Zeit auslüften und Dir wird beim Schrubben nicht zu heiß. Die sanften Sonnenstrahlen lassen das Wischwasser auf den Fensterscheiben nicht innerhalb von wenigen Sekunden verdampfen und mal ganz ehrlich: Wer will die ersten richtig schönen Sonnentage noch drinnen mit Putzen verbringen? Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – leider manchmal altbewährt.

Ein paar Faustregeln bevor es losgeht

Der Drang ist groß, das Offensichtlichste zuerst anzugehen: den Fußboden. Doch wer zuerst mit den Böden anfängt, kann diese nach vollendeter Putzaktion gleich neu wischen – zwischenzeitlich fällt nämlich garantiert genug Staub und Dreck wieder aufs Laminat. Bei einem gründlichen Haus- und Wohnungsputz gilt daher: Von oben nach unten putzen. Das heißt, Du fängst mit allen hohen Dingen an: Schränke, Lampen, Tische abwischen, etc. und arbeitest Dich “hinab”. Je luftiger und aufgeräumter Deine Räume sind, desto freier fühlst Du Dich zuhause. Mit dieser allgemeinen Frühjahrsputz Checkliste hast du schon ganz viel geschafft!

Auf einen Blick: Checkliste für die gesamte Wohnung

  • Ausmisten und entsorgen, was Du nicht mehr benötigst (Klamotten, abgelaufene Vorräte & Kosmetika, etc.)
  • Aufräumen und Sortieren, was durch die Gegend fliegt
  • Jeder hat diese eine Sache, die längst repariert gehört. Jetzt ist es soweit!
  • Schränke und Regale feucht abwischen, auch von innen!
  • Spinnweben und Staub entfernen: Spiegel, Lampen, Regale, Bilderrahmen, Fensterbretter, Pflanzen, etc.
  • Fenster samt Fensterrahmen putzen
  • Gardinen und Vorhänge reinigen
  • Türrahmen und Heizkörper abwischen
  • Pflanzen umtopfen und gießen (letzteres hoffentlich mehr als nur einmal im Jahr 😉)
  • Teppiche in die Reinigung bringen
  • Und zuletzt: Böden staubsaugen und nass wischen

Oh welch süße Träume Dein liebes Bett verspricht

Richtig los geht’s im Schlafzimmer, denn guter Schlaf steht in diesem Jahr auf Platz 1 Deiner Jahresvorsätze – Punkt 1 auf der Liste ist daher Dein Bett. Sei ehrlich: Wann hast Du das letzte Mal nicht nur Dein Bettzeug gewechselt, sondern auch Deine Decke und das Kopfkissen in die Waschmaschine gesteckt? Im Schlafzimmer mal wieder richtig sauber zu machen bewirkt Wunder für Deine Psyche, die sich in einer harmonischen Umgebung viel besser erholen kann.

Step-by-Step Liste: Schlafzimmer

  • Matratze mit Natron oder Backpulver bestreuen, absaugen und umdrehen (gegen Flecken und Liegekuhlen)
  • Matratzenschoner, Bettbezüge und Tagesdecke mit Hygienereiniger waschen
  • Kopfkissen und Decke ggf. in die Reinigung bringen, selbst waschen oder zumindest auslüften
  • Nachttisch entleeren (hier sammeln sich gerne alte Taschentücher, Handcremes, etc.) und abwischen
  • Unterm Bett sauber machen (unterm Jahr besonders gerne vergessen!)

Bring die Wohnlichkeit zurück ins Wohnzimmer

Als nächstes wird das Wohnzimmer in Angriff genommen. Hier verbringst Du gut und gerne mal den Großteil Deines Tages, also solltest Du diesem wichtigen Raum besondere Aufmerksamkeit schenken. Ein gemütliches und sauberes Wohnzimmer ist nicht nur das Herz Deines Zuhauses, sondern soll auch Dein eigenes erfreuen!

Step-by-Step Liste: Wohnzimmer

  • Sofa(-ritzen) absaugen und mithilfe von Natron oder Backpulver Flecken und Gerüche entfernen
  • Sofakissen(-bezüge) und Kuscheldecken waschen
  • Fernseher, Couchtisch und Deko abstauben und feucht abwischen
  • Ggf. Esstisch und Stühle abwischen, Tischdecke wechseln

Chaos adieu: Mehr Platz und Sauberkeit beim Kochen

Weiter geht Dein Frühjahrsputz in der Küche. Hier gibt es einiges zu tun, damit Deine Küche wieder vor Sauberkeit blitzt und Du endlich wieder Überblick über diverse Kochutensilien und Lebensmittel hast. An einem sauberen Arbeitsplatz macht das Kochen gleich viel mehr Spaß und ist zudem auch noch viel hygienischer. Wusstest Du, dass sich in manchen Kühlschränken mehr Keime tummeln als auf einer durchschnittlichen Toilette? Das gilt es unbedingt zu vermeiden! Mach mal wieder richtig Ordnung und freu Dich jetzt schon auf Dein nächstes Kochabenteuer!

Step-by-Step Liste: Küche

  • Geschirr und Küchenutensilien sortieren
  • Kühlschrank sowohl von außen als auch innen (!) putzen
  • Ggf. Gefrierfach abtauen
  • Eingebranntes auf Herdplatten, im Backofen und in der Mikrowelle entfernen
  • Dunstabzugshaube säubern und ggf. den Filter austauschen
  • Abflüsse und Geschirrspüler reinigen
  • Wasserhahn und Waschbecken sowie Küchengeräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschine, etc. entkalken
  • Küchenfronten, Fliesen und den Tresen von Fett befreien
  • Spülmittel und Seife auffüllen
  • Geschirrtücher, Handtücher und Küchenschwämme auswechseln (regelmäßig!)
  • Müll & Altglas entsorgen (am besten planst Du direkt eine Fuhre zum Wertstoffhof…)

Wellness-Oase statt Wasserflecken

Endspurt im Bad: Das Wichtigste kommt zum Schluss! Die Bäder im Ganzen zuletzt zu putzen bietet sich logisch zum Beispiel deswegen an, weil dreckiges Wischwasser ohne Bedenken in die noch ungeputzte Toilette gekippt werden kann. Deine Frühjahrsputz Checkliste fürs Bad lautet folgendermaßen:

Step-by-Step Liste: Bad

  • Leere Shampooflaschen und sonstige Staubfänger entfernen
  • Badezimmerschrank samt Spiegel putzen
  • Kalkrückstände in der Dusche oder Badewanne entfernen, Duschkopf nicht vergessen!
  • Abflüsse, Fugen und Fliesen reinigen
  • Ggf. Wasser der Waschmaschine entleeren
  • Vorhang & Duschmatte waschen
  • Waschbecken und Toilette putzen

Erst Schrubben, dann Schwelgen – Jetzt bist Du dran

Was ein erfolgreicher und produktiver Tag – nach getaner Arbeit hast Du Dir ein wenig Wellness Me-Time absolut verdient! Schließlich soll nicht nur Deine Umgebung, sondern auch Dein Inneres im harmonischen Einklang sein. Freu Dich jetzt auf eine entspannende Massage, um den vom Putzen angestrengten Muskeln etwas Ruhe zu gönnen. Oder verpass, wie zuvor Deiner Wohnung, jetzt auch Dir mit einer Beautybehandlung ein kleines Make-Over und genieß ein wärmendes Bad in Deiner blitzsauberen Badewanne. Noch mehr Spa Angebote für Deine perfekte Auszeit findest Du in unserem Erlebnisshop – viel Spaß beim Erholen!

Mit Deinen Freunden teilen