Egal zu welcher Tageszeit, im Büro, im Café oder zuhause: Kaffee ist ein treuer Begleiter und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eine kurze Kaffeepause kann Wunder bewirken und müde Geister neu beleben. Nicht nur wir lieben Kaffee und könnten glatt eine Ode an die Kaffeebohne formulieren: Die ganze Welt hat den Kaffee zu einem unverzichtbaren Lieblingsgetränk erklärt und ehrt ihn jährlich am 01. Oktober mit dem internationalen Tag des Kaffees.
Wieso? Weil Kaffee weit mehr kann als nur gut schmecken und wach machen – wusstest Du, dass er das Risiko für bestimmte Krankheiten reduzieren kann, sich hervorragend für Haushaltsmitteltricks eignet und wir seine Entdeckung vielleicht nur einem tierischen Zufall zu verdanken haben? In diesem Artikel erfährst Du alles mögliche rund um die kleine Bohne, die die Herzen der Welt im Sturm erobert hat – und auch, welcher Kaffee-Typ Du bist!
Zurück zu den Anfängen: Die Entdeckung der Kaffeepflanze
Was haben eine aufgedreht herumspringende Ziege und die Entdeckung der Kaffeebohne gemeinsam? Sehr viel! Denn einer Legende nach haben wir es den äthiopischen Ziegen des Hirten Kaldi zu verdanken, dass wir heute unseren täglichen Koffeinschub genießen können. Sie knabberten beim Weiden an Sträuchern der roten Kaffeekirsche während Kaldi schlief – die aufputschende Wirkung setzte wenig später ein. Kaldi brachte die Beeren zu den im Kloster lebenden Mönchen, die diese jedoch unbeeindruckt ins Feuer warfen. Der überraschende Duft von Röstaroma erfüllte den Raum und die neugierigen Mönche verarbeiteten die Bohnen zu einem trinkbaren Pulver. Beim Abendgebet waren die Mönche ungewöhnlich aufmerksam – der Zusammenhang war schnellt hergestellt und das beliebte Wachmachergetränk geboren.
Die Legende ist jedoch nicht wissenschaftlich belegt, der genaue Hergang der Entdeckung der Kaffeebohne bleibt leider unbekannt. Erstmalig wurde sie im 9. Jahrhundert in Äthiopien erwähnt, im 14. Jahrhundert verbreitete sie sich in Arabien. Die Bohnen wurden zudem traditionell gekaut, es dauerte bis ins 15. Jahrhundert, bis sie hauptsächlich gemahlen und mit heißem Wasser aufgegossen wurden. Mit dem ersten Kaffeehaus in Deutschland fand 1763 in Bremen der Kaffee seinen Weg in unsere Kultur.
Übrigens: Kaffee ist international eine der meistgehandelten Pflanzen – die wichtigsten Kaffeeimporteure für Deutschland sind Brasilien, Vietnam, Kolumbien und Honduras.
Den Deutschen ist ihr Kaffee übrigens heilig. Wusstest Du schon, dass …
👉 … der Durchschnittsdeutsche im Schnitt 3,3 Tassen Kaffee am Tag trinkt?
👉 … Kaffee zwei Drittel der Deutschen dabei hilft, die Dinge im Alltag entspannter und offener anzugehen?
👉 … 53% ihren täglichen Kaffeekonsum auch nicht aus Geldgründen einschränken würden?
👉 … Kaffee die Kreativität anregt? Die Hälfte der Deutschen planen bei ihrer Kaffeepause neue Reisen und denken über neue DIY Projekte nach.
👉 … schon die Kaffeezubereitung allein als Ritual einen besonderen Genuss für uns darstellt?
Mehr als Koffein: Die verborgenen Talente des Kaffees
Kaffee ist ein echtes Multitalent! Die kleine Bohne belebt nicht nur Körper und Geist und kann in Maßen durch ihre Antioxidantien sogar gesundheitsfördernd wirken, sie bringt Menschen auch zusammen und stärkt so den sozialen Zusammenhalt. Ob beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Büro oder beim Treffen mit Freunden, Kaffee schafft Momente der Nähe und des Austauschs – das gemeinsame Genießen ist ein Ritual, das Nähe und Vertrautheit fördert.
Darüber hinaus überrascht die Bohne mit praktischen Einsatzmöglichkeiten im Alltag: Als natürlicher Dünger und Schädlingsbekämpfer, geruchsneutralisierendes Mittel oder sanftes Peeling!
Welcher ist der beliebteste Kaffee bei uns?
Der beliebteste Kaffee in Deutschland ist nach wie vor der klassische Filterkaffee. Auch wenn Cappuccino, Kaffee Crema, Latte Macchiato, Kaffee Americano und klassischer Espresso in Cafés und unterwegs zunehmend beliebt sind, greifen die meisten Deutschen im Alltag am liebsten zum frisch aufgebrühten Filterkaffee. Er gilt als traditionsreich, unkompliziert und überzeugt viele durch seinen klaren Geschmack – kein Wunder also, dass er trotz neuer Trends noch immer an der Spitze steht.
Mit “Wirkung” oder lieber entkoffeiniert?
Zwischen 15 und 17 Uhr wird traditionell die heilige Kaffeepause eingehalten – Kaffee und Kuchen darf dabei natürlich nicht fehlen. Manchen ist diese nachmittägliche Stunde jedoch schon zu spät für einen letzten Koffeinschub, und schwanken daher zwischen Kaffee oder Tee. Für viele auch stellt ein Kaffee ohne Koffein die perfekte Lösung dar. Da stellt sich die Frage: Wie viel Koffein hat Kaffee denn eigentlich?
Eine normale Tasse mit etwa 240ml hat zwischen 80 und 100 mg Koffein, eine Menge, die die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit als völlig unbedenklich einstuft. Bis zu 400mg Koffein kann man am Tag gefahrlos konsumieren, d.h. von Deinem Lieblingsgetränk darfst Du ohne Probleme bis zu 5 Tassen am Tag trinken. Viele bevorzugen die Kaffeesorte arabica, da sie feiner und milder schmeckt. Doch auch “Robusta” eignet sich hervorragend für Kaffeevariationen wie beispielsweise Espresso, die sich für ihren intensiven Geschmack auszeichnen und zudem über einen höheren Koffeingehalt verfügt.
Übrigens: In unseren Barista-Kursen lernst Du, wir Du Dir Deinen Lieblingskaffee perfekt zubereitest und kreative Latte Art zauberst. Begleitet von erfahrenen Kaffee-Experten gelingen Dir auch außergewöhnliche Rezepte, beispielsweise Kaffee mit Zitrone oder Kaffee mit Butter. Auch der richtige Umgang mit einer Siebträgermaschine wird Dir erklärt – werde zum Barista und lern die Geheimnisse des perfekten Kaffees selbst kennen! Wie Du einen Barista-Kurs beispielsweise auch als Geschenk für einen lieben Menschen perfekt verpacken kannst, erfährst Du hier!
Und jetzt Du: Welcher Kaffee-Typ bist Du?
Mache unser Quiz und finde heraus, welche Kaffeespezialitäten zu Dir passen könnte!
Frage 1: Wie schmeckt Dir Kaffee am besten?
a) Cremig, weich, mit viel Milch – sanft soll er sein. (2 Punkte)
b) Ausgewogen – Kaffee und Milch in perfekter Balance. (1 Punkt)
c) Experimentell – gerne mit Zitrone, Schokolade oder anderen Extras. (4 Punkte)
d) Kräftig, intensiv, mit voller Wucht – ich will Energie! (3 Punkte)
Frage 2: Wann trinkst Du am liebsten Kaffee?
a) Über den Tag verteilt, immer mal wieder zwischendurch. (1 Punkt)
b) Direkt morgens nach dem Aufstehen, um wach zu werden. (3 Punkte)
c) Abends als besonderes Highlight nach dem Essen. (4 Punkte)
d) Am Nachmittag, entspannt mit Kuchen oder Gebäck. (2 Punkte)
Frage 3: Wie bereitest Du dir Kaffee am liebsten zu?
a) Mit Milchaufschäumer, ein bisschen barista-like. (2 Punkte)
b) Kreativ – French Press, Cold Brew oder exotische Rezepte. (4 Punkte)
c) Mit einer Filtermaschine oder einem Handfilter. (1 Punkt)
d) Schnell mit der Espresso-Maschine oder einem Herdkännchen. (3 Punkte)
Frage 4: Was verbindest Du mit Deinem Kaffeegenuss?
a) Lifestyle und Experimentierfreude – Kaffee ist für mich ein Abenteuer. (4 Punkte)
b) Genuss und Entspannung – Kaffee ist meine kleine Auszeit. (2 Punkte)
c) Power und Fokus – ich will leistungsfähig sein. (3 Punkte)
d) Alltag und Verlässlichkeit – ein treuer Begleiter durch den Tag. (1 Punkt)

Zähle nun Deine Punkte zusammen und finde heraus, welcher Kaffee am besten zu Dir passt!
4–6 Punkte: Der Filterkaffee-Typ
Du liebst es klassisch und unkompliziert. Filterkaffee ist Dein zuverlässiger Begleiter durch den Tag: aromatisch, ausgewogen und nie zu aufdringlich. Probier doch mal einen Handfilter mit Single-Origin-Bohnen – klassisch, aber mit neuem Geschmackserlebnis!
7–9 Punkte: Der Cappuccino-Typ
Du genießt Kaffee gerne entspannt und harmonisch. Cappuccino bringt genau das richtige Gleichgewicht zwischen kräftigem Espresso und cremigem Milchschaum – perfekt für kleine Auszeiten. Vielleicht wäre ein Flat White oder Cappuccino mit Hafermilch eine spannende Variante für Dich.
10–12 Punkte: Der Espresso-Typ
Du bist energiegeladen und magst es intensiv. Ein kräftiger Espresso gibt dir den Kick, den Du brauchst. Wie wäre es mit einem Espresso Tonic – stark, frisch und ein echter Wachmacher?
13–16 Punkte: Der Spezialitäten-Typ
Du bist experimentierfreudig und probierst gerne Neues. Für Dich passt ein Cold Brew, Nitro Coffee oder ein aromatisierter Kaffee mit Gewürzen perfekt – Dein Kaffee darf Abenteuer sein.



