Wir haben doch alles direkt vor der Haustür. Deutschlands Landschaftsbild ist nämlich beeindruckend vielfältig. Neben Gebirgszügen und weiten Hochebenen, gibt es viele beeindruckende Inseln in Deutschland. 77 Inseln in der Nordsee und der Ostsee gibt es an der Zahl. Und auch im Landesinneren finden sich Inseln in Binnengewässern. Wie soll man sich da nur für eine entscheiden? Ganz einfach, mit unserer Hilfe natürlich. Hier kommen unsere Favoriten.
Die schönsten 7 Inseln Deutschlands stellen wir Euch, untergliedert in drei Kategorien, genauer vor.
- Die schönsten Nordseeinseln in Deutschland
- Die schönsten Ostseeinseln in Deutschland
- Traumhafte Inseln in deutschen Seen
Die schönsten Nordseeinseln Deutschland
Lange Spaziergänge im Wattenmeer, Picknick-Momente in den Dünen oder einfach nur im Strandkorb die Seele baumeln lassen. Die 12 großen Nordseeinseln in Deutschland sind aufgeteilt in sieben ostfriesische Inseln und fünf nordfriesische Inseln, die zum Teil komplett autofrei sind. Du suchst Entspannung, fernab von Lärm und Chaos? Dann lerne diese Top 3 der Nordseeinseln Deutschlands kennen.
Der Klassiker: Sylt
Sylt – mit 99 Quadratkilometern Fläche die Größte unter den Nordseeinseln. Vor allem die Kurorte Westerland, Kampen und Wenningstedt machen die Insel weltbekannt. Doch nicht nur als Erholungssuchender findest Du hier einen Ort für Ruhe und Entspannung. Auch als Freund der Natur, bekommst Du was Du suchst. Am Lister Ellenbogen, dem nördlichsten Strand in ganz Deutschland, erstreckt sich eine unendliche Weite. Schnappschüsse von der Landschaft gelingen Dir hier problemlos, ohne das plantschende Menschen mit auf dem Bild sind. Aufgrund der gefährlichen Strömung ist das Baden an dieser Stelle nämlich nicht gestattet.
Sportlich aktiv auf Borkum
Endlose Sandstrände, sanfte Dünen und Spaß beim Strandsegeln. Das erwartet Euch auf Borkum. Sie ist eine der sieben ostfriesischen Inseln und liegt vor der niedersächsischen Küste, gegenüber der Emsmündung. Borkum liegt von allen ostfriesischen Inseln am weitesten vom Festland entfernt und gehört zum Teil dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer an. Die Entfernung vom Festland beeinflusst auch das Klima auf der Insel, sodass selbst Allergiker, hier befreit durchatmen. Ihr seit gern sportlich aktiv im Urlaub? Ob mit dem Rad durch die Landschaft, auf Wanderschaft im Watt oder beim Landkite-Kurs am Strand – auf Borkum erwartet Euch eine Vielfalt an Sport- und Freizeitmöglichkeiten.
14 Kilometer Strand – Langeoog
Das kühle Meer und ein endloser langer Strand. Auf ganze 14 Kilometer kannst Du Deinen Strandspaziergang in Langeoog ausweiten. Daher auch der Name, denn aus dem Friesischen übersetzt bedeutet er lange Insel. Langeoog ist eine der schönsten Inseln Deutschlands und ein Paradies für Fahrradfahrer. Autos sind auf der ostfriesischen Insel nämlich nicht unterwegs. Stattdessen übernehmen Pferde den Transport von Menschen, Lebensmittel und Co. Das Wahrzeichen der Insel ist der 1909 erbaute Wasserturm. Ein weiteres Highlight ist der Besuch am Osterhook, an der Ostspitze. Hier kannst Du Robben beim Sonnenbaden beobachten.
Die schönsten Ostseeinseln Deutschland
Von perfekten Windverhältnissen bis hin zu wildromantischen Kreidefelsen: Jede Ostseeinsel hat ihren eigenen Charme. Unsere drei Insel Favoriten stellen wir Euch vor.
Wunderschöne Steilküste auf Rügen
Auf Rügen erstrecken sich zahlreiche Wanderwege und ausgeschilderte Radwege, die zu langen Spaziergängen und Streifzügen durch die Natur einladen. Vorbei an den weißen Kreidefelsen und der beeindruckenden Steilküste, erlebt Ihr hier magische Stunden zu zweit, mit der ganzen Familie oder eine Auszeit ganz allein. Ein fantastischer Blick über die Ostseeküste der Insel, bietet sich Euch vom Aussichtspunkt Königsstuhl. Einfach für einen Moment innehalten und den Anblick auf sich wirken lassen. Auf Rügen empfielt es sich sehr, die Sehenswürdigkeiten der Insel aus luftiger Höhe zu erkunden. Ob mit dem Flugzeug oder einem Helikopter entscheidet ihr ganz allein.
Usedom, die Insel der Superlative
So wird die Insel in der Ostsee tatsächlich gern bezeichnet. Das Superlative daran? Durchschnittlich 1.900 Sonnenstunden im Jahr! Das wird nur von unsere nächsten Empfelung getoppt. Auf Usedom findet Ihr mit 45 Kilometern Länge den längsten Strand Deutschlands. Außerdem könnt Ihr hier auch die 8,5 Kilometer lange Strandpromenade besuchen. Ebenfalls die längste, aber sogar in ganz Europa! Das dritte Siegertreppchen sichert sich Usedom mit dem ersten deutschen Seebad Bansin.
Doch Bansin ist nur eines der historischen Kaiserbäder auf der Ostseeinsel. Weitere beeindruckende Bauten findet Ihr in Heringsdorf, Ahlbeck und Zinnowitz. Daneben gibt es auf der malerischen Insel in Deutschland weitere architektonische Highlights. Ob lange Spaziergänge am Strand, flanieren entlang der Uferpromenade oder Wasserspaß im Meer, für jeden Typ Urlauber findet sich etwas. Gemeinsamzeit mit dem Lieblingsmenschen lässt es sich am besten im Schloss Stolpe und an den Süßwasserseen verbringen. Denn auch das Innere der Insel hat seine reizvollen Seiten.
Die Sonneninsel Fehmarn
Fehmarn, die drittgrößte Insel Deutschlands, liegt malerisch in der Ostsee zwischen der Kieler und der Mecklenburger Bucht. gilt als eine der sonnenreichsten Regionen des Landes. Mit über 2.000 Sonnenstunden im Jahr gilt sie als die sonnenreichste Region des Landes. Ein beliebtes Ziel für Naturfreunde, Wassersportler und Erholungssuchende. Aber Fehmarn ist weit mehr als nur ein Badeparadies – die Insel besticht durch ihre abwechslungsreichen Küstenlandschaften, ihre kulturellen Besonderheiten und ihre zentrale Lage zwischen Deutschland und Skandinavien.
Die Küsten Fehmarns könnten unterschiedlicher kaum sein: Im Westen trifft man auf die wildromantische Steilküste, die atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee bietet und ein beliebtes Ziel für Wanderer und Fossiliensammler ist. Der Süden hingegen lockt mit langen, feinsandigen Stränden – ideal für Familien und Sonnenanbeter. Die Nordküste ist geprägt von ruhigen Naturstränden und weiten Dünenlandschaften, während im Osten kleinere Buchten und geschützte Uferbereiche vor allem bei Wassersportlern geschätzt werden. Besonders Kite- und Windsurfer finden hier ideale Bedingungen.
Auch kulturell hat die Insel viel zu bieten: Die charmante Inselhauptstadt Burg begeistert mit ihrem historischen Stadtkern, kleinen Cafés, dem Meereszentrum mit Deutschlands größtem Hai-Aquarium sowie Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Ein besonderes Highlight ist das NABU-Wasservogelreservat Wallnau an der Westküste – ein Paradies für Ornithologen und Naturfotografen.
Nicht zuletzt punktet Fehmarn durch ihre verkehrstechnische Bedeutung: Die Fehmarnsundbrücke verbindet die Insel mit dem Festland bei Großenbrode, während der Fährhafen Puttgarden ein zentrales Tor nach Skandinavien ist. Mehrmals täglich legen hier Fähren nach Rødby in Dänemark ab – eine Überfahrt, die gerade einmal 45 Minuten dauert.
Fehmarn ist also nicht nur ein Ort der Ruhe und Naturnähe, sondern auch ein Knotenpunkt mitten in Europa – eine Insel voller Kontraste und Möglichkeiten.
Traumhafte Inseln in deutschen Seen
In Deutschland gibt es große und kleine Inseln auf verschiedenen Binnengewässern. So finden sich Inseln überall im Bundesland verteilt, die einen Besuch genauso wert sind, wie die Inseln an der Nord- und Ostsee. Zwei Seeinseln solltest Du unbedingt mal besuchen.
Mainau, die Blumeninsel am Bodensee
Eine der schönsten Inseln Deutschland befindet sich tatsächlich nicht am Meer sondern auf einem See. Die Insel Mainau mitten auf dem wunderschönen Bodensee, ist einen Besuch allemal wert. Die Blumeninsel auf dem Bodensee, trägt ihren Kosenamen zu Recht. Denn zu jeder Jahreszeit bietet sich Euch hier ein wunderschönes Naturerlebnis.
Im Frühjahr blühen unter anderem rund eine Millionen Tulpen. Im Sommer versüßen hunderte Rhododendren und duftende Rosen Euren Aufenthalt. Wohingegen über 11.000 farbenfrohe Dahlien im Herbst eine traumhafte Kulisse schaffen. Doch selbst in der kältesten Jahreszeit, verwandelt sich die Insel in einen magischen Wintergarten.
Aber Mainau kann auch mehr als nur Blumen. Es gibt eine Vielzahl an Attraktionen und Naturerlebnissen auf der Insel am Bodensee. Schlemmert Euch durch die Insel-Restaurants und schnuckligen Cafés oder streift mit dem Rad durch die Gegend. Ein weiteres Highlight ist die Fahrt auf dem Bodensee-Schiff.
Drei Inseln auf dem Chiemsee
Ihr überlegt einen Ausflug zum Chiemsee zu machen? Dann entscheidet Ihr Euch im Prinzip für einen Ausflug zu gleich drei Inseln. Die Herreninsel, Fraueninsel und die Krautinsel machen den Besuch am Chiemsee zu etwas ganz besonderem. Wollt Ihr alle drei Inseln sehen, lohnt sich ein Rundflug über den Chiemsee.
Herreninsel: Die Größte
Die größte der drei Inseln ist die Herreninsel mit der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeit der Region, dem Schloss Herrenchiemsee. Es ist ein Abbild von Versailles und wurde von dem Märchenkönig Ludwig II, als Art Ruhmstempel für König Ludwig XIV von Frankreich gebaut. Schlendert durch das Schloss und seinen prunkvollen Garten oder stöbert durch die Geschichte in einem der Museen. Eine Obstbaumallee, uralte Wälder und Steilufer bescheren Euch einen Urlaub mit Erholung in wunderschöner Natur.
Fraueninsel, die kleinste Künstlerkolonie Europas
Von Prien aus erreicht Ihr die Fraueninsel sowie die Herreninsel mit den Schiffen der Chiemsee-Schifffahrt. Die kleinste Künstlerkolonie Europas beherbergt nicht nur zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker, sondern auch das älteste Nonnenkloster Deutschlands. Stöbert im Klosterladen Frauenwörth und deckt Euch mit leckerem Marzipan oder Kräuterlikör ein. Neben dem Inselmünster mit dem freistehenden Glockenturm, zählt es zu den Highlights der Insel. Auch im Winter lohnt sich ein Besuch mit Deinem Herzensmenschen auf der Insel. Denn dann wird es auf dem Insel-Christkindlmarkt so richtig romantisch. Jedes Jahr an den ersten beiden Adventswochenenden findet Ihr hier Kunsthandwerk, originelle Geschenkideen und betörende Düfte vieler Leckereien.
Die kleine Krautinsel
Die Dritte im Bunde ist die Krautinsel. Sie hat ihren Namen aus dem Mittelalter. Denn zu dieser Zeit, züchteten die Nonnen hier ihr buntes Gemüse und verschiedene Kräuter. Heute wird die Insel von wenigen Schafen bewohnt. Die Insel wird von den Chiemsee-Schiffen zwar nicht angefahren, dennoch erhascht Ihr einen Blick auf das verträumte Land.
Für welche der 8 malerischen Inseln Deutschlands entscheidet Ihr Euch? Verratet uns, welches Eure Lieblingsinsel ist.